Die Blütensaison startet langsam.
Eine erste Taglilie, Rosenblätter, Borretsch begleiten farbenfroh ein gebackenes Auberginen – „Filet“, Kräuter – Hüttenkäse und Salate mit einem Kürbiskern Aceto Dressing.
Die Blütensaison startet langsam.
Eine erste Taglilie, Rosenblätter, Borretsch begleiten farbenfroh ein gebackenes Auberginen – „Filet“, Kräuter – Hüttenkäse und Salate mit einem Kürbiskern Aceto Dressing.
Fein, aromatisch herb gemischt mit dem basischen Aroma des Auberginen „Filet“ und Konjac Nudeln, angerichtet mit viel Pfeffer und Aceto Balsamico.
Liebe Freunde und Nachbarn, 2017 – ein heisser Vorfrühling – ein kalter Frühling – frostige Ostern – nasse Eisheiligen! Alles im Rückstand! Das waren schlechte Voraussetzungen für meine geplanten Kurse im Garten. Doch die Natur kann nicht warten!Darum lade ich Euch herzlich ein am 16. Mai 2017 ab 15.00 – 18.30 Uhr bei mir im Garten bereitgestellte Setzlinge abzuholen. Nachtkerzen – Wegwarten – Kapuzinerkressen – Borretsch …. usw. warten auf einen Platz an der Sonne, wenn man so will!Kurz zurück schreiben, sich per Telefon oder Mail anmelden, das Angebot ist kostenlos.Die nächsten Kurse werden bald bekannt gegeben, wenn dann das Wetter besser will. An einigen Kursen wird zwischen den Blütenmenügängen wissenswertes aus dem Blüten- und Kräutergarten serviert. Auf bald !!! Auf etwas mehr Mai – Sonne und bunte Grüsse Joe Thüring
So schnell gemacht: Etwas Löwenzahn, Salbeiblätter, Primeln und weitere Blüten, hier Rosmarinblüten. Super kräftig sind die Löwenzahnknospen.
Bärlauch mit Löwenzahnblätter und einigen Blüten Huflattich, Hornveilchen, Gänseblümchen zusammen mit einem Kräuter Pesto ein super Genuss!
Die Kapuzinerkresse gilt als eine der heilvollsten Pflanzen, sie stärkt nachhaltig das Immunsystem , hat einen kräftigen würzigen Geschmack und ist farbenfroh
dekorativ, pure Lebensfreude 🙂
Pflanztipp zu lesen auf :
http://www.joes-atelier.ch/home/index.php/natur-atelier/kapuzinerkresse-pflanzen
Jeder kennt die gängigen Gartenkräuter. Doch kennst Du Andorn, Anis Agastche, Limokraut, Currykraut, Coloakraut oder Olivenkraut? Bei einem Rundgang durch meinen kleinen Garten zeige ich gerne die vielen aromatischen Kräuter oder Bitterkräuter welche in der Küche auch vielfach verwendet werden können. Mit neuen Sorten und Ideen können Lebens- und Verdauungsgeister geweckt werden; wie man das macht …. einfach melden! In kleinen Gruppen nehme ich Dich / Euch mit auf eine Entdeckungsreise zu Düften und Aromen aus der Welt der „neuen“ Kräuter.
info@joes-atelier.ch
Die kleinen Blüten als bunte Zutaten für Salat oder für Tee verwenden!
Chicorée mit Huflatich-, Pirmeln- und Hornveilchenblüten mit würzigem Hüttenkäse serviert.
Welcome zum neuen Blog mit dem Fokus >> Essbare Blüten <<
Laufend erscheinen hier neue Berichte zu aktuellen essbaren Blüten oder Rezepten, sowie Ideen.
Klar, auch weitere New’s rund um Kräuter und den duftenden, blühenden Garten und allerlei grünes Wissenswertes !!!
Am Besten immer wieder mal reinschauen!
Per E Mail informiere ich regelmässig über Updates & News
info@joes-atelier.ch -> Mail senden und sich in die Verteilerliste eintragen
Ausserdem — Atelier Natur & Kunstwerke www.joes-atelier.ch
Ausserdem — www.cosmeticbalance.ch
Copyright © verwenden oder anderweitiges veröffentlichen meiner Bilder nur mit ausdrücklicher Erlaubnis. JT
Bald kommt ein Frühlingsbild — nein, nicht das, unterhalb 🙂
Da setzte ich Taglilien jetzt, im März 2018. Euch wünsche ich eine gute Frühlingsgartenzeit !!!!!
Februar März
Bald erscheinen hier die neuen Daten für die Kurse in meinem Blüten & Kräutergarten.
Themen werden sein:
>Essbare Blumen und Blüten (z.B.: Weissdornblüten)
>Kräuter und Heilpflanzen für den Magen, Bitterstoffe