
Riso primaverile con viole, margherite praolina e Tussilago farfara su riso basmati con Wakame Alga.
Frühlingsreis mit Veilchen, Gänseblumen und Huflattich auf Basmatireis mit Wakame Algen. Auf einem alten Teller meiner Mutter.
Man kann sich heute schon voranmelden. Die genauen Daten und Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben. info@joes-atelier.ch
Puoi pre-registrarti oggi. Le date e le informazioni esatte saranno comunicate in tempo utile. info@joes-atelier.ch
neue Kurse finden in der Saison 2020/2 statt –> www. wyss gartencenter !
Essbare Blüten und Blumen
148 Freitag, 8. Mai GartenHaus Oberwil 14.30 – 17.00 Uhr – leider anuliert
149 Samstag, 9. Mai GartenHaus Zuchwil 14.00 – 16.30 Uhr – leider anuliert
150 Samstag, 6. Juni GartenHaus Ostermundigen 09.30 – 12.00 Uhr leider anuliert
Magie der Aromen aus dem Garten Kurs Nr. 151 Donnerstag, 4. Juni GartenHaus Zuchwil 14.30 – 17.00 Uhr leider anuliert
Essbare Wildpflanzen
146 Samstag, 9. Mai GartenHaus Zuchwil 09.30 – 12.00 Uhr – leider anuliert
147 Freitag, 5. Juni GartenHaus Ostermundigen 14.30 – 17.00 Uhr leider anuliert
Der Star der Blüten, die Kapuziner Kresse Blüten. Bis weit in den November hinein blühen die kräftig würzigen Kapuziner Kressen. Essbar sind die Blätter und die Blüten. Immer eine Augenweide auf dem Teller.
Stella dei fiori, i fiori di nasturzio. Il nasturzio forte e speziato fiorisce bene fino a novembre. Commestibili sono le foglie e i fiori. Sempre una festa per gli occhi sul piatto.
Frische Blüten auf dem Z‘ Morge Tisch mit Rosenblättern !!!
Hemerocallis – Taglilien in voller Pracht. Gemacht zum täglichen verzehr – denn Morgen sind sie nicht mehr, aber neue Blüten werden bereit sein.
Hemerocallis – daylilies in tutta la loro gloria. Realizzato per il consumo quotidiano – perché domani non sono più, ma i nuovi fiori saranno pronti.
–> Rechts am Bildrand sieht man eine junge Königskerze.
Leuchtende Farben 🙂 bringen die Sonne auf den Teller: Kapuzinerkressen-, Nachtkerzen-, Johanniskraut- und Königskerzenblüten
Rot – Violett strahlen uns Hibiskus. Malve, Agastache, Nelke, Schafgarbe und Ananas Salbei Blüten entgegen:
Kleine Blütenblätter oder Blüten eignen sich perfekt als Farbtupfer auf dem Teller!
Die erfrischenden knackigen Taglilien harmonisieren bestens mit Mozzarella. Ewas Dressing, Pfeffer und ein paar Basilikum Blätter und schon ist der ausserordentlich herrliche Gartensalat perfekt.
Borretsch Sterne verwendet man zur Dekoration auf dem Teller.
Mit ihrem leicht süsslichen Honig, gurkenähnlichem Geschmack bereichern sie aber auch Salate, Vorspeisen. Eine zwei Wochenkur mit 10 Borretsch Blüten als Vitamin Aufbau wäre eine weitere Möglichkeit.
Feine Kräuter und Blüten aus dem eigenen Garten. Salat mit Rosmarinblütenkranz, Schlüsselblumenblüten, Gundermannblüten, Hornveilchen, Veilchen, Gänseblumen
Einfach beginnen. Gehe nach Draussen und pflücke jetzt deine Lieblingsblüten für’s Menu. Die Natur bietet gerade jetzt im Frühling sehr viele verschiedene Sorten. Nebst den hier gezeigten Veilchen-, Huflattich-, Gänseblümchen- und Primeln Blüten findet man auch Rosmarinblüten, Hornveilchen oder gar schon blühendes kleines Springkraut.
Ein paar Kerzen und der romantische Tisch ist bereit.
Durchgeführt / Kosten: Fr. 45.–, inkl. Dokumentation. Mind. 9, max. 20 Personen
An einem geschützten Platz nahe am Fenster zum Garten blühen immer noch letzte Kapuzinerkressen Blüten. Schön scharf – ein gutes Hausmittel zur Stärkung und Vorbeugung gegen Erkältungen im Hals.
Zu Heilzwecken wird das frische oder getrocknete Kraut der Kapuzinerkresse genommen, das sich darüber hinaus gut zum Würzen von Speisen eignet und auch pur sehr schmackhaft ist. Die Hauptwirkstoffe der Pflanze sind Glucosinolate mit Gluctropaeolin (Benzylglucosinolat), wobei es die sich nach der Spaltung bildenden Senföle (vor allem Benzylsenföle) sind, die für die Pharmakologie besonders bedeutsam sind: Senföle, die schnell vom Organismus aufgenommen und Atombindungen mit Proteinen eingehen können, sind bekannt dafür, dass sie gegen Bakterien, Pilze und Viren helfen und auf Haut und Schleimhäute eine starke Reizwirkung ausüben.
Weitere Inhaltsstoffe der Kapuzinerkresse sind Chlorogensäure (ein Antioxidant), Ascorbinsäure (eine Art von Vitamin C) und Carotinoide – sekundäre Pflanzenstoffe, die sich in den Blüten finden.
Auch Vitamin B sowie die Mineralstoffe wie Eisen, Kalium, Magnesium, Schwefel und Phosphor sind in der Kapuzinerkresse vorhanden.
*********************************************************************************************************
Foto: https://www.grischpfister.ch / Hoffentlich gelingen Grisch noch mehr dieser präzisen wunderschönen Detailaufnahmen im neuen Jahr. Dann möchte ich einiges in meinem Blog zu den Inhaltsoffen schreiben. Also: immer wieder reinschauen! Bis dann und auf neue Erkenntnisse ! Euer Joe